Wer eine Karriere im Management anstrebt, liegt mit einer Weiterqualifizierung zum international anerkannten Abschluss Master of Business Administration (MBA) richtig. Dabei entscheiden sich immer mehr Berufstätige für die berufsbegleitende Variante, denn so können sie im Job bleiben, weiterhin Geld verdienen und trotzdem Neues lernen – ohne Karriereknick. Auch Arbeitgeber profitieren davon in mehrfacher Hinsicht: Sie brauchen nicht auf ihre Mitarbeiter zu verzichten und diese können ihre neuen Kenntnisse direkt im Unternehmen umsetzen.
Die Präsenzveranstaltungen der berufsbegleitenden Fernstudiengänge finden am Campus Zweibrücken statt. Alternativ bieten wir für Teilnehmer aus dem süddeutschen Raum, Österreich und der Schweiz einen Präsenzort in Augsburg (Haus St. Ulrich) an.
Die Präsenzveranstaltungen der drei berufsbegleitenden Fernstudiengänge finden am Nürburgring in Seminarräumen unserer Kooperationspartner statt.
Alle Studienangebote sprechen nicht nur Hochschulabsolventen mit erster Berufspraxis an, sondern auch beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss: Diese können das Fernstudium entweder als Zertifikatsstudium belegen, oder unter bestimmten Voraussetzungen und nach erfolgreicher Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen werden. Das neue rheinland-pfälzische Hochschulgesetz eröffnet beruflich Qualifizierten jetzt mehr Chancen.
Organisatorisch durchgeführt wird die Eignungsprüfung an der Hochschule Kaiserslautern von ed-media e.V. am Standort Zweibrücken. Um den Anforderungen auf Hochschulniveau gewachsen zu sein, bietet das Institut ed-media einen einsemestrigen berufsbegleitenden Vorkurs zur Vorbereitung an. Unterrichtet werden die Teilnehmer von Hochschulprofessoren.
Informationen zum Vorbereitungskurs und der Eignungsprüfung finden Sie hier.
Süd Afrika 2019
Die FIA (FEDERATION INTERNTIONALE D´AUTOMOBILE) Conference 2019 fand vom 29. April bis 3. Mai in Südafrika, SunCity, statt. Diese begann für die Studierenden des Fernstudiengangs MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern mit einem ungewöhnlichen frühmorgendlichen Ausflug. Starten üblicherweise Konferenzen gegen acht Uhr, startete diese bereits vor Tagesanbruch. Professorin Dr. Bettina Reuter, Leiterin des Studiengangs, und ihre Studierenden wurden vom Hotel mit einem ausgefallenen Fahrzeug, einem offenen 4x4 Geländefahrzeug, abgeholt.
Taiwan 2018
Im Sommer 2018 nahmen 22 Studierende der Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur/in und MBA Marketing-Management am Out-of-Campus-Event in Taipeh als Lehrveranstaltung im internationalen Rahmen teil.
Den wissenschaftlichen Background bildete dabei die 63. Internationale ICSB World Conference in Verbindung mit der ICSB Academy, an der sich die Studierenden anhand verschiedener Workshops beteiligten.
Prof. Dr. Bettina Reuter
Studiengangsleitung:
E-Mail: Bettina.Reuter@hs-kl.de
Instagram: @prof._bettina_reuter
Prof. Dr.-Ing. Christian M. Thurnes
Studiengangsleitung:
E-Mail: Christian.Thurnes@hs-kl.de
Instagram: @professorthurnes
TikTok: @professorthurnes
Prof. Dr. Christine Arend Fuchs
Studiengangsleitung:
E-Mail: Christine.ArendFuchs@hs-kl.de
Bianca Welsch
Organisation & Beratung
E-Mail: Bianca.Welsch@hs-kl.de
Tel.: 0631 3724 5506
Dipl. Betriebsw. (FH) Martina Fremgen
Studiengangskoordinatorin
E-Mail: Martina.Fremgen@hs-kl.de
Tel.: 0631 3724 5509
Dennis Sprau
Organisation
E-Mail: Dennis.Sprau@hs-kl.de
Tel.: 0631 3724 5504